Besuch im ISI in Erlangen

EGF-Gruppe vor dem Eingang

Am 10. April dieses Jahres machte sich der Pluskurs Chemie sowie der Leistungskurs der Oberstufe zusammen mit Frau Langenberger und Herr Brück auf nach Erlangen, um in den Genuss einer Führung durch den dortigen Forschungs-Standort von Siemens Healthineers zu kommen. Nachdem wir mit Zug und Bus unser Ziel erreicht hatten, bekamen wir Besucherausweise und einen Leiter zugewiesen, der uns die verschiedenen Geräte näherbringen sollte. Zuerst befassten wir uns mit der Magnetresonanztomographie, auch MRT genannt. Nach einer anfänglichen Vorstellung verschiedener solcher Geräte von Siemens sowie einer kurzen Theoriestunde zur Funktionsweise inklusive der physikalischen und chemischen Aspekte, die dahinterstecken, durften wir solch ein Gerät dann auch endlich live sehen und sogar ausprobieren, indem wir gemeinsam mit dem Leiter der Führung eine Puppe in die Röhre fahren ließen und einen Scan durchführten, um anschließend die Bilder digital zu betrachten, ganz so, wie Ärzte es für die Diagnose tun.
Dann ging es direkt weiter zur Computertomographie, dem CT. Auch hier durften wir nach erneuter Erklärung der Theorie sowie der Unterschiede zwischen MRT und CT ebendieses betrachten und wieder wurde ein Testscan durchgeführt, diesmal mit Obst als Versuchsobjekt, um uns auch hier einen Einblick in die Diagnostik mithilfe dieses Geräts zu bieten.
Abschließend wurden wir in einen anderen Teil des Gebäudes geführt, um einige kleinere Gerätschaften vorgeführt zu bekommen, die ein Arzt direkt im OP-Saal benutzen kann, und die ihm präzisere Arbeit ermöglichen. Am Ende hatten alle eine bessere Vorstellung davon, wie verschiedenste medizintechnische Geräte funktionieren und für welche Art von Diagnostik sie genutzt werden können, sowie welche verschiedenen Ausführungen Siemens Healthineers von einem Gerät je nach speziellem Zweck entwickelt und immer weiter perfektioniert, um den wachsenden medizinischen Standards gerecht zu werden.
Alles in allem war der Tag nicht nur sehr informativ und lehrreich, sondern bot allen auch einen interessanten Einblick in die Arbeit der Firma.

Für weitere interessante Informationen zum ISI wird auf den folgenden Link verwiesen.

zurück >>